Projektarchiv:Jugend im WertAll

Aus Landesjugendring-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Jugend im WertAll
Logo WertAll.JPG
Projektbeginn: 2003
Projektende: 2007
Projektträger: Landesjugendring BW und Landesstiftung Baden-Würtemberg
Finanzierung: Landesstiftung Baden-Würtemberg


Das Programm

Die Auseinandersetzung mit Werten ist für die Persönlichkeitsbildung von Mädchen und Jungen existentiell. Damit sie erfolgreich und konstruktiv  verläuft, braucht es für Jugendliche die Gelegenheit authentische Werte - Erfahrungen machen zu können, Werte zu reflektieren, zu kommunizieren und sich zu engagieren. Dazu wurde mit diesem Programm ein Angebot geschaffen.

Von 2003 - 2007 unterstützte die Landesstiftung Baden Württemberg  Angebote von Trägern der außerschulischen Jugendbildung, die zum Ziel hatten  Leitbilder und Werte herausarbeiten und sich daüber mit jungen Menschen auszutauschen und zu diskutieren. Dazu beauftragte die Landesstiftung Baden-Württemberg den Landesjugendring mit der Organisation und Begleitung der Projekte, die zu diesem Zweck eine Projektfachstelle einrichtete.

Projektziele

Das Projekt richtete sich an Jugendliche, vermittelt über Verbände/Strukturen der außerschulischen Jugendbildung. Die Projekte „Jugend im WertAll“ bot jungen Menschen die Gelegenheit, über Werte zu diskutieren, eigene Erfahrungen in Bezug auf Werte zu machen und in gelebte Praxis (z.B. Engagement) umzusetzen. Folgende Fragen standen dabei im Vordergrund: Welche Werte motivieren die Arbeit der Organisation? Wie werden diese Werte mit Jugendlichen kommuniziert? Wie übernehmen Jungen und Mädchen Werte als Leitlinien für ihr Handeln?

Das Konzept der Wertekommunikation eröffnet neue Möglichkeiten, Jugendliche bei ihrer Suche nach Sinn und Orientierung zu unterstützen. Erlebnisorientierte Methoden setzen bei dem an, was den Jugendlichen nah ist. Professionell begleitete, offene Reflexion hilft ihnen, ihren eigenen „ethischen Kompass“ mit den vorhandenen Werte-Landkarten abzugleichen. Praktisches Engagement – zum Beispiel in einem Jugendverband – vermittelt sozialen Rückhalt, Lebenskompetenzen und Befriedigung.

Geförderte Projekte

Es wurden Projekte gefördert, die in Baden-Württemberg für und mit Mädchen und Jungen aus verschiedenen Lebenslagen durchgeführt wurden.

Die Projekte beschäftigten sich mit der Bedetung von Werten in ganz unterschiedlichen Bereichen: Diese reichten von Politik, Gerechtigkeit, Wirtschaft, Wissenschaft, Lebensplanung von Jugendlichen bis zu Werte der Generationen, männliche/weibliche Identität, Geschlechterrollen und dem kulturellen  und/oder religiösen Hintergrund von Werten. Es fand eine Werte-Klärung für Jugendliche und/oder MultiplikatorInnen statt, in dem zum Beispiel versucht wurde Unterschiede zu begreifen, Gemeinsamkeiten zu finden, Position zu beziehen und mit Unterschieden leben zu lernen. Grundgesetz und Menschenrechte bildeten dabei die Basis für ein gelingendes Miteinander.

Über 70 Projekte wurden insgesamt durchgeführt. Straffällige Jugendliche haben sich für Behinderte engagiert und umgekehrt,  Jugendliche mit Zuwanderungsgeschichte haben mit Obdachlosen ein Theaterstück über die „Heimat“ inszeniert und Jugendliche beschäftigten sich mit  so großen Themen wie Arbeitslosigkeit, Staatsverschuldung und den Risiken der Globalisierung.

Das Buch zum Projekt

Das Buch zum Projekt erschien 2007 mit folgendem Titel: Jugend im WertAll: Lese- und Arbeitsbuch zur Wertekommunikation mit jungen Menschen. Juventa, Weinheim 2007.

Das Buch gibt zuweilen erschütternde Einblicke in die Welt, die Jugendliche erleben und mit der sie zurechtkommen müssen. Es sind Spielfilmszenen auf der beigelegten DVD und manche Zitate im Text, die schaudern lassen, etwa wenn Schülerinnen ihre Situation im Elternhaus schildern, oder der 19jährige André resümiert: „Hören Sie mir auf mit Werten, ich bin schon zu oft enttäuscht worden. Ohne Ausbildung respektiert mich niemand.“ Daraus sprechen Verletzungen, die Erwachsene jungen Menschen aus Gleichgültigkeit und Desinteresse zufügen. Andere Passagen im Buch wiederum sind philosophisch, hier und da sogar utopisch, noch andere sind ganz pragmatisch, sie beschreiben Methoden, wie man das anstellen kann, mit jungen Menschen über Werte zu kommunizieren. Auch die Wissenschaft kommt zu Wort. Die Werte-Welten der Jugendlichen werden analysiert, und die Bedingungen, unter denen Wertekommunikation gelingen kann.

Am meisten berührt die Lektüre dort, wo es poetisch wird, auch das gibt es bei den Projekten im WertAll, zum Beispiel eine junge Frau mit Morbus Down: „Wenn ich ganz ruhig bin, meine Augen zumache, nichts mehr spreche, spüre ich meine Seele“ (Janette, 21).

Wertediskussion in Jugendverbänden

Jugendliche erleben Verbände als Werte-Gemeinschaften, die Rückhalt bieten, aber auch Erfahrungsräume öffnen und vielfältige Möglichkeiten bieten, sich einzusetzen. Jugendverbände vertreten mit einem je eigenen Profil von Idealen / Werten die Anliegen und Interessen Jugendlicher in der Gesellschaft. Ihnen hilft eine Wertediskussion, die aktuelle Bedeutung ihrer Werte/Leitbilder herauszuarbeiten und sie auf zeitgemäße Weise mit Jugendlichen zu kommunizieren, auch (und gerade) wenn sie sich bisher kaum mit dem Thema auseinandergesetzt haben.